Über mich

Ganzheitliche Praxis seit 2024

2024 absolvierte ich die Prüfung zum Heilpraktiker und machte somit meine Hobbies zu meiner Profession. Ich beschäftige mich schon seit meiner Arbeit als Gesundheits- und Krankenpfleger mit der Gesundheit des Menschen und wie man Vielseitigkeit in die Ernährung, den Beruf und den Alltag integrieren kann. 

Vor allem aber ist mir wichtig, intrinsische Motivatoren zu fördern und zu vermitteln, dass jeder selbst für seine eigene Entwicklung und sein Umfeld verantwortlich ist. 

Aktuell in Weiterbildung zum systemisch lösungsorientierten Therapeuten an der Paracelsus Gesundheitsakademie

Das bin ich

Baujahr 1988, verheiratet und Vater.

Genießen

Ich koche und reise gern, genieße gute Konzerte und achtsame Momente.

Um die Ecke denken

Ob Möbel bauen oder Eventplanung, Inspiration findet man überall.

Erleben

Ob auf dem Snowboard, dem Surfbrett oder dem Motorrad, genieße den Moment.

2008

Mein Weg begann in der Uniklinik

Moin, ich bin Kai.

Die ersten elf Jahre meines Berufslebens, seit 2008, habe ich unter anderem als examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger im Krankenhaus gearbeitet. Dort habe ich, vor allem durch die Ausbildung, Patient*innen aus allen Disziplinen betreut, vor allem aber aus der Onkologie und Chirurgie. "In der Pflege" sind wir sehr nah an unseren Patienten und deren Angehörigen, sowohl körperlich, als auch emotional. Das kann manchmal belastend sein und so ist es wichtig, dass die "Maschinerie" gut läuft.

In der Arbeit im Gesundheitswesen, gerade in der direkten Arbeit mit Patienten und deren Angehörigen, ist es wichtig, Psychohygiene zu betreiben um mit einer positiven Einstellung den Weg beschreiten zu können.

Berufsbegleitendes Studium an der FOM

2015 traf ich die Entscheidung, mich weiterzubilden um im "System" etwas zu verändern. Unter der Woche arbeitete ich im Krankenhaus, am Wochenende war ich Student zum BA für Gesundheits- und Sozialmanagement an der FOM. Ich hatte Bock und konnte die Inhalte des Studiums tatsächlich direkt in der Arbeit in der Klinik anwenden.

2019 ergab sich dadurch ein Tapetenwechsel. Ich wurde dazu ermuntert, für die Max und Ingeburg Herz Stiftung ein soziales StartUp aufzubauen, was sich für die Digitalisierung der Seniorenarbeit im Quartier einsetzte. Meine Aufgaben waren neben anderen ein Netzwerk aufzubauen (klassisches Klinien putzen bei Organisationen in der Seniorenarbeit), Studierende in der Machbarkeitsstudie zu betreuen, ein Team aufzubauen und als Product Owner die Entwicklung einer digitalen Plattform zu betreuen. Bald fing ich selbst wieder nebenbei an zu studieren (MSc Public Health) und leitete unter anderem am Ende den Digitalen und Operativen Bereich der maxingpact gGmbH.

2015
-
2022

(Senior) Consultant seit 2022

Doch es zog mich wieder zurück zur Medizin. 2022 als Produktmanager bei einem Medizinproduktehersteller in Remote-Arbeit wurde mir klar: Das ist mir zu viel Fokus auf die Technik. Also begann ich im selben Jahr als (Senior) Consultant bei der adesso SE und ja, ich arbeite gern mit Menschen. Doch nur Modelle und Methoden im agilen Kontext stellten meine Neugier nicht zufrieden und ich mag es, die intrinsische Motivation von Menschen herauszukitzeln.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.